Hi,
nach wie vor kämpfe ich mit der Passgenauigkeit der Heckklappe und der Quarter Panel Extensions.
Da mich Tom danach gefragt hat (und es offensichtlich nicht auf den Bildern zu erkennen ist), hier die Erklärung was ich genau ausgleichen muß:
An der Heckklappe:
- Auf der Fahreseite muß die Hecklappe etwas aufgefüllt werden weil sie niedriger ist als die Karosserie
- Auf der Beifahrerseite ist die Heckklappe höher als die Karosserie und daher muss die Karosserie aufgefüllt werden
- Vorne (zwischen Heckfenster und Heckklappe) auf der Beifahrer und Fahrerseite ist die Karosserie niedriger und deshalb muss diese aufgefüllt werden
- Die Verklebung der oberen und unteren Hälfte der Heckklappe muß in Teilen neu gemacht werden weil diese nicht vorhanden ist bzw. gebrochen ist
Quarter Panel Extensions:
- Auf der Fahrerseite muß der Ducktail Spoiler erhöht werden
- Auf der Fahrerseite muß der Spalt zwischen Stoßstange und Quarter Panel Extension geschlossen werden
- Auf der Fahrerseite muß die Rundung zwischen Waagerechter unterer Kante und Senkrechter innerer Kante neu modelliert werden
- Auf der Fahrerseite muß die Form des Ducktail Spoilers in der senkrechten der der Heckklappe angepasst werden
- Auf der Beifahrerseite muß der Ducktail Spoiler erhöht werden
- Auf der Beifahrerseite muß die Rundung die von der Stoßstange verdeckt wird komplett neu erstellt werden
- Auf der Beifahrerseite muß die Rundung zwischen Waagerechter unterer Kante und Senkrechter innerer Kante neu modelliert werden
- Auf der Beifahrerseite muß die Form des Ducktail Spoilers in der senkrechten der der Heckklappe angepasst werden
Nun zurück zu den heutigen Arbeiten.
Zuerst habe ich die 2. Schicht Spachtel an der Heckklappe aufgetragen.
Danach habe ich das Abschlußblech hinten montiert, auch hier sind etliche Nacharbeiten erforderlich bis es so paßt wie ich es mir vorstelle.
Man sind diese Autos zusammen gezimmert … entweder habe ich zu hohe Ansprüche oder ich erwische einfach die schlimmsten Teile … oder Beides !?
Und zum Schluß habe ich die Stoßstange geändert:
Zuerst habe ich die Halter die normalerweise eingeschraubt sind, eingeschweißt. Danach habe ich die Schraubenlöcher zugeschweißt.
Nun habe ich die Stoßstange angebaut und konnte feststellen das sie auf beiden Seiten heraus geragt hat. Daher habe ich beide Seiten aufgeschnitten
und auf der Fahrerseite ca. 7-8mm herausgetrennt und auf der Beifahrerseite sogar ca. 1cm herausgetrennt. Danach habe ich das Ganze wieder
verschweißt. Zusätzlich habe ich auf der Beifahrerseite noch die Breite der Öffnung geändert indem ich die Stoßstange hier erwärmt habe und mit
gezielten Hammerschlägen in Form gebracht habe. Ich hätte auch eine Fiberglas Stoßstange nehmen können, aber ich wollte doch lieber die originale
Metallstoßstange verbaut haben. Der Vorteil ist das sie in Wagenfarbe lackiert wird, daher kann ich daran schweißen nach Herzenslust 😀 😀 😀 …
Das war es für heute, hier die Horror Picture Show: