Hi,
Ruby hatte schon seit längerem (um genau zu sein schon seit dem Kauf) das Problem das sie sich nicht richtig schalten ließ.
Sie hat ja eine Lenkrad H-Schaltung – diese fühlte sich sehr schwabbelig an und wenn man versuchte in den 1. oder Rückwärtsgang
zu schalten konnte es passieren das sich die Schaltung im 3. Gang verhakte und nicht mehr schalten ließ. Der 2. und 3. Gang
ließ sich hingegen immer sauber schalten. Daher lag es also nahe das die Lenksäule in irgend einer Form ausgeschlagen ist.
Daher habe ich mich auf die Suche nach Ersatzteilen für die Lenksäule gemacht und mich dann an die Überholung derselben
begeben … um es gleich vorweg zu nehmen: Dabei hat es sich wieder einmal heraus gestellt wie dumm doch die meisten Schrauber
aus Amerika sein müssen ! Denn die Lenksäule wurde bereits “überholt” … ob man das denn nun so beschreiben sollte ist eine
völlig andere Geschichte. Fakt ist das die hakelige und nicht funktionierende Schaltung das Resultat eine Mischung aus
Unfähigkeit des amerikanischen Schraubers, fehlenden Teilen (siehe Unfähigkeit) und nicht eingestellter Schaltung (siehe
Unfähigkeit) war …
Dies ist nun behoben und ich möchte an dieser Stelle die Überholung etwas genauer beschreiben da sich hier so gut wie keine
Informationen im Netz finden lassen.
Ausbau der Lenksäule:
Dies ist wirklich easy, 2 Schrauben an der Hardyscheibe zum Lenkgetriebe, 4 Schrauben an der Abdeckung zur Firewall (diese
dichtet den Innenraum zum Motorraum ab), 3 Schrauben am Lenksäulenträger unter dem Armaturenbrett und 2 Stecker lösen
und das war es schon – ich habe hier auf eine Foto Dokumentation verzichtet weil das wirklich sehr simpel ist !
Zerlegung der Lenksäule:
Der Ausgangszustand:
Als erstes mußte oben unter dem Lenkrad die Mechanik/Elektrik für die Blinker Betätigung, das Warnblinklicht und das
Zündschloß ausgebaut werden.
Nun konnte oben das erste Teil abgenommen werden, dieser Ring dient dazu um die Elektrik für die Blinker und das Zündschloß
aufzunehmen. Der Sprengring mit dem das ganz auf der Welle fixiert war zerbröselte gleich – nach 40 Jahren wohl sehr spröde.
Dieses Teil ist auch gleich mit 2 Ankern die mit 2 Muttern befestigt sind am Ring mit der Schaltbetätigung befestigt.
Danach konnte die eigentliche Welle für die Lenkung und der Ring für die Schaltbetätigung ausgebaut werden. Dazu mußte erst
ein Sprengring entfernt und dann der Schalthebel abgebaut werden, dieser ist mit einem Durchschlagsplint gesichert – also mit
einem Durchschlag den Splint heraus schlagen und dann kann man den Hebel heraus ziehen.
Als letzter Schritt konnte nun das eigentliche Schaltrohr aus der Lenksäule entfernt werden. Dazu mußte an der Unterseite der
Lenksäule der Abschluß der Lenksäule mit 3 Schrauben entfernt werden.
Bei der Zerlegung der Lenksäule sind mit folgende Dinge aufgefallen:
– Sowohl der Ring an dem sich der Schalthebel als auch der Ring in dem sich die Blinker Mechanik befindet wurden bereits ausgetauscht (76er Teilernr.)
– Beim Zusammenbau wurden diverse Dinge vergessen bzw. weggelassen:
– Für die Führung des Schaltringes wurde offensichtlich keine neue Kunststoffführung verwendet (macht den Einsatz des neuen Ringes Überflüssig)
– Die Schaumstoffführung für das Schaltrohr in der unteren Hälfte der Lenksäule fehlte, damit wird das Schaltrohr geführt
– Die Schaumstoffführung an den Schaltklauen fehlte, dadurch war hier überhöhtes Spiel
– Die Halterung für die Schaltklauen war nicht richtig verschraubt – dadurch auch erhöhtes Spiel
– Reste von zerbrochenen Gußteilen sind mir in der Lenksäule entgegen gefallen – also konnten sich diese verkeilen
– Die Schaltgestänge waren am Getriebe nicht eingestellt
Überholung der Teile:
Nun habe ich mich daran gemacht die Teile welche ich weiter verwenden mußte bzw. will zu überholen. Dazu habe ich diese Teile
erst gesandstrahlt und dann entweder lackiert oder entsprechend behandelt. Bei diesem Schritt habe ich auch gleich den defekten
Blinkerrückstellschalter ersetzt. Hier darf man auch gleich mal wieder feststellen das die Repro Teile wirklich bescheiden passen …
Zusammenbau mit Neuteilen:
Nach viel Recherche und Suche war es mir möglich alle relevanten Teile für die Lenksäule aus den USA zu bekommen. Entweder als
NOS oder als Repro Teile. So waren dabei:
– Kunststoffführungsring für Schaltklauen
– Schaumstoffführung für Schaltklauen
– Schaumstoffführung für Schaltrohr
– Schaltring für die Betätigung im Innenraum
– Kunststoffführungsring für Schaltring im Innenraum
– Blinkerrückstellschalter
– Kunststoffhülsen für Schaltgestänge
Ein besonderes Kapitel nimmt hier noch die Einstellung des Zündanlaßschalters ein.
Da mein Vorgänger auch das Zündschloß vollkommen falsch zusammen gebaut hatte, war auch dieser falsch eingestellt – soweit kein
Problem, dieser ist auf der Lenksäule mit 2 Gewindestangen und Muttern und Langlöchern montiert. So lässt sich dieser normalerweise
einstellen – ja normalerweise ! Unser Amerikanischer Schrauber war so geschickt und hat das Gestänge zu Betätigung gekürzt als er nach
dem Einbau wohl festgestellt hat das es nicht mehr funktioniert … nachdem ich nun alles so eingestellt hatte wie es sein sollte, reichte
der Verstellbereich am Zündanlaßschalter nicht mehr aus … daher durfte ich diesen noch ausbauen und die Langlöcher noch etwas
erweitern indem ich sie etwas aufgefeilt habe … DANKE lieber unbekannter Schrauber – SAUBER gemacht !
Hier noch mal alle Bilder: